Für die folgenden Inhalte ist die/der oben genannte
Weil die Kinder in aller Regel immer an der frischen Luft sind, ist ihre Kleidung ein wichtiger Ausrüstungsbestandteil. Bei Kälte sind mehrere Kleiderschichten, Ersatz-Handschuhe und -strümpfe notwendig; bei Schmuddelwetter sind Gummistiefel, Matschhose angesagt. Als Schutz vor Zecken und Mücken sind auch im Sommer langärmlige Oberteile und Hosen gefragt, festes Schuhwerk und eine Kopfbedeckung ebenso. Es gilt die Devise: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung." Diese muss im Übrigen nicht unbedingt immer teuer sein. Gern tauschen erfahrene Waldeltern sich untereinander aus.
Bis zu 15 Kindern ab 3 Jahre können wir einen Platz in unserem Waldkindergarten anbieten. Die Kinder werden von 2 staatlich anerkannten Erziehern sowie Auszubildenden und Praktikanten betreut und in ihrer Entwicklung liebevoll gefördert und begleitet. Mehr zu unserem Team kann man unter: http://www.waldkindergarten-Steyerberg.de finden. Dort findet ihr auch das Angebot unserer Waldwochen im Sommer. Wenn es die Gruppengrösse zulässt, können Kinder schnuppern kommen für 2 Wochen oder einfach eine schöne Zeit haben während der Schliesszeiten ihres eigenen Kindergartens.
Aufgrund der besonderen Begebenheiten unter freiem Himmel ist ein Waldkindergarten gesetzlich auf eine Gruppengrösse von 15 Kindern begrenzt. Diese Situation ermöglicht es dem Team natürlich umso mehr, individuell auf jedes einzelne Kind und dessen Bedürfnisse einzugehen. Es liegt dem Team am Herzen, den Kindern stets auf Augenhöhe zu begegnen, achtsam miteinander umzugehen und eng und harmonisch mit Eltern und Familien zusammenzuwirken. Die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder haben Priorität, beim Freispiel ebenso wie bei der Auswahl von Projekten und Aktionen. Oft geben die Jahreszeiten den Kindern die entscheidenden Anreize: das Wandern zur Froschwiese, das Bestaunen der Ernte-Maschinen am Feldesrand oder das Tier-Fährten-Finden auf Abenteuer-Tour durch den Wald.
Vergleichbar zu einem regulärem Kindergarten folgt der Waldkindergarten ebenso einer Tagesstruktur wie Morgenkreis (statt "Stuhlkreis"), gemeinsames Frühstück, Abschlusskreis. Singen und Musik sind ebenso fester Bestandteil wie auch ein wöchentlicher Ausflug zum Märchenwald, zur Turnhalle, zur Bibliothek oder zum Schwimmen (im Sommer).
Anmeldungen nimmt der Waldkindergarten ganzjährig an. Eltern und Kinder können somit flexibel ab dem 3. Geburtstag im Waldkindergarten starten und müssen nicht auf den bürokratischen Start vom Kindergartenjahr warten.
Übrigens: Auch im Waldkindergarten sind wir seit August 2018 gebührenfrei.
Wir sind umgezogen. Wir sind mit unserem Bauwagen jetzt beim Märchenwald/Pfarrbusch in der Nähe der Reithalle. Kleine Holzschilder zeigen euch den Weg.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 7:30 - 13.30 Uhr
Nachmittagsbetreuung ist möglich für einzelne Kinder im Kindergarten Wurzelhöhle in Absprache mit der Gemeinde/ dem Kindergarten/ dem Waldkindergarten.
Träger des Kindergartens ist der Verein Achtsamkeit und Verständigung e.V.. Der Verein ist nicht Teil des Lebensgarten Steyerberg e.V.. Der Verein ist unabhängig und als gemeinnütziger Verein anerkannt.